Die GEISTIGE LANDESVERTEIDIGUNG (GLV) ist neben der militärischen, der wirtschaftlichen und der zivilen Landesverteidigung Teil
der Umfassenden Landesverteidigung. (Österreichische Bundesverfassung Art. 9a)

STUDIEN

Wichtigste Studien, die einen (positiven) Zusammenhang zwischen Angst­symptomen junger Menschen und ihrem heutigen Medien- bzw. Social-Media-Konsum nachweisen

Was lässt sich daraus ableiten?

  1. Konvergente Evidenz, aber kleine Effekte: Fast alle neueren Meta-Analysen finden signifikante, aber eher kleine Zusammenhänge (r≈.10). Das deutet nicht auf eine alleinige Ursache, wohl aber auf einen relevanten Stressor im Alltag junger Menschen.

  2. Problematischer vs. alltäglicher Gebrauch: Effekte verstärken sich bei exzessiver oder suchtähnlicher Nutzung (problematic use, FOMO, ständiges Scrollen).

  3. Mechanismen:

    • Sozialer Vergleich & Selbstwert (Plackett et al.) erhöhen Sorgen und ängstliche Grübeleien.

    • Fear of Missing Out und Cybermobbing wirken als unmittelbare Angstauslöser (Pazdur et al., TikTok-Review).

    • Schlafmangel fungiert als Verstärker, weil Abend-Screen-Time Schlafqualität vermindert und so Anspannung steigert (Nagata et al.).

  1. Alters- & Geschlechts­unterschiede: OECD-Daten zeigen, dass Mädchen häufiger als Jungen Trennungs­angst von digitalen Geräten angeben (22 % vs. 13 %).

  2. Evidenzlücken:

  1. Sehr wenig randomisierte Studien bei Minder­jährigen – hier ist Kausalität noch nicht abschließend geklärt.

  2. Plattform-spezifische Effekte (z. B. TikTok vs. Instagram) werden erst seit kurzem systematisch untersucht.

Fazit

Die derzeit beste Evidenz spricht dafür, dass intensiver oder problematischer Medien- und Social-Media-Konsum ein relevanter, wenn auch nicht alleiniger Risikofaktor für Angststörungen und anhaltende Angstgefühle bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist. Die Effekte sind meist moderat, aber konsistent über Länder, Methoden und Plattformen hinweg und werden durch psychosoziale Mechanismen wie Selbstwert, FOMO und Schlafmangel vermittelt.

ZEITERNEUERUNG
ORGANISATION ZUR FÖRDERUNG DER ALLTAGSTAUGLICHKEIT VON MENSCHENRECHTEN